"Green Economy" Konferenz

Am 04. / 05. September 2012 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Berlin die Konferenz: „Green Economy – Ein neues Wirtschaftswunder?“ veranstaltet. 

Ziel der Konferenz war es insbesondere die Definition der Forschungsagenda für die „Green Economy“ anzustoßen. Etwa 450 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verbänden und Gesellschaft nahmen an der zweitägigen Konferenz in Berlin teil.
 
Das SBI hat in Abstimmung mit dem BMBF und dem BMU und weiteren Partnern die Finanzierungsperspektive für die Green Economy Konferenz konzipiert und im Rahmen von zwei Workshops bzw. Panels eingebracht.

Mitgewirkt haben der Bundesverband deutscher Banken (BdB), Deutsche Bank, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), Munich Re, der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU), Germanwatch e.V. und die Projektpartner Prof. Dr. Dirk Schiereck, TU Darmstadt, und Prof. Dr. Michael Schröder, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW).
 

Weitere Informationen zur Konferenz und den Ergebnissen finden Sie auf der Konferenzseite des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Interviews zum Beitrag des Finanzsektors zur Green Economy sowie zum Beitrag der ökonomischen Forschung wurden geführt mit:

  • Christoph Bals (Politischer Geschäftsführer, Germanwatch e. V.)
  • Prof. Dr. Dr. Peter Höppe (Leiter GeoRisikoForschung / Corporate Climate Center, Munich Re)
  • Prof. Dr. Dirk Schiereck (Professor Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, TU Darmstadt)
  • Prof. Dr. Michael Schröder (Leiter des Forschungsbereichs Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW))
  • Prof. Dr. Bernd Wagner (Vorsitzender VfU, Universität Augsburg)