Green Finance Konferenz

am 27.02.2013 hat das Sustainable Business Institute (SBI) die „Green Finance Konferenz“ als Abschlusskonferenz des Projekts „Climate Change, Financial Markets and Innovation“ (CFI) in Frankfurt veranstaltet.

Kernfragen der „Green Finance Konferenz“ waren:

  • Mit welchen Risiken ist auf Grund einer Veränderung des Klimas zu rechnen? Was leisten Versicherer zur Absicherung dieser Risiken?
  • Welchen Beitrag leisten Kreditinstitute und Investoren zur Finanzierung der Investitionen für eine „Green Economy“ bzw. der Energiewende in Deutschland?
  • Vor welchen Herausforderungen stehen Finanzdienstleister bei der Finanzierung und der Absicherung der Risiken?
  • Was sind die Erwartungen wesentlicher Stakeholder an die Finanzdienstleister und die Forschung?
  • Und was kann die Forschung leisten, um diesen Herausforderungen und Erwartungen zu begegnen?

Programm 27. Februar 2013: Download als PDF

Zeit

Thema

09.00 - 10.30

Registrierung - Empfang

10.30 - 10.45

Begrüßung
Dr. Paschen von Flotow (SBI)
MinDir Dr. Karl Eugen Huthmacher (BMBF)
Wolfgang Kugler („Finanz-Forum: Klimawandel“)

10.45 - 11.00

Thematische Einführung
Dr. Paschen von Flotow (SBI)

Moderation
Monika Seynsche

11.00 - 12.30

Forschung und Entwicklung, Kommerzialisierung und Finanzierung von Innovationen zum Klimaschutz

Perspektiven der Forschung am Beispiel der Photonik
MinR Dr. Frank Schlie-Roosen (BMBF)

Perspektiven der Praxis

LED / Finanzierungs- und Liefercontracting 
Dr. Daniel Senff (VDI PT)
Dr. Jürgen Waldorf (ZVEI)
Bernd Düsterdiek (DStGB)
Dr. Paschen von Flotow (SBI)

Finanzierung von Innovationen und die Perspektive von Venture Capital / Private Equity
Wolfgang Seibold (BVK, Earlybird)

Perspektiven der Wissenschaft
Prof. Dr. Dirk Schiereck (TU Darmstadt)
Prof. Dr. Florian A. Täube (EBS Universität für Wirtschaft und Recht)
Dr. Paschen von Flotow (SBI)

12.30 - 13.15

Mittagspause

13.15 - 14.45

Bedarf und Verfügbarkeit von Kapital für die Green Economy / Energiewende

Perspektive der Politik
Dr. Ursula Fuentes Hutfilter (BMU)

Perspektiven der Praxis

Rahmenbedingungen der Finanzierung der Energiewende und Dialogbedarf aus Sicht der Kreditinstitute
Markus Becker-Melching (BdB)
Matthias Hümpfner (DZ Bank)
Wolfgang Kugler (BayernLB)
Dr. Bertram Reddig (DSGV)

Ergänzende Perspektiven zur Finanzierung der Energiewende
Christoph Bals (Germanwatch)
Stefan Gsänger (WWEA)

Perspektive der Wissenschaft
Prof. Dr. Dirk Schiereck (TU Darmstadt)

14.45 - 15.15

Pause

15.15 - 16.45

Stand und Perspektiven des Risikomanagements und der Entwicklung von Klima-Informations-Services

Öffentliche Perspektive
Gregor Laumann (DLR PT)

Perspektiven der Praxis

Herausforderung Starkregen: Was erwarten wir? Was ist zu tun?
Oliver André Hauner (GDV)

Der Beitrag der Versicherungswirtschaft zum Risikomanagement
Prof. Dr. Dr. Peter Höppe (Munich Re)

Perspektiven der Wissenschaft

Die Kapitalmarktperspektive am Beispiel des Marktes für Wetterderivate

Prof. Dr. Michael Schröder (ZEW)

Zum Umgang mit Unsicherheiten
Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe (PIK)

Zwischen Wissenschaft und Praxis
Remco Fischer (UNEP Finance Initiative)
Guido Stier (Axa Versicherung)
Klaus Krummrich (DSGV)
Dr. Paschen von Flotow (SBI)

16.45 - 17.00

Green Finance Abschluss-Statement
MinDir Dr. Karl Eugen Huthmacher (BMBF)

ab 17.00

Empfang

Referentenliste

Download als pdf

Interviews zum Beitrag des Finanzsektors zur Green Economy sowie zum
Beitrag der ökonomischen Forschung wurden geführt mit:

Markus Becker-Melching
Geschäftsführer, Stab der Hauptgeschäftsführung, Politik, Unternehmensfinanzierung
Bundesverband deutscher Banken (BdB)

Remco Fischer
Programme Officer, United Nations Environment Programme
Finance Initiative (UNEP FI)

Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe
Leiter des Forschungsbereiches „Klimawandel und Vulnerabilität" sowie geschäftsmäßiger
Vertreter des Vorstands, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Matthias Hümpfner
Abteilungsleiter Spezialvertrieb im Bereich Mittelstandsbetreuung,
DZ BANK AG

Wolfgang Seibold
Partner Earlybird VC Management, Vorstandsmitglied Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK)